Unfall-Versicherung
Ein Unfall bringt oft erhebliche finanzielle Nachteile mit sich, weil sich der Verunfallte von heute auf morgen auf eine neue Lebenssituation einstellen muss. Dies kann
- eine Einschränkung des Lebensstandards
- eine Einschränkung der Berufswahl oder –ausübung
- ein gemindertes Einkommen
- eine Einschränkung oder den Verlust der Arbeitsfähigkeit bzw. Karriere
- eine Einschränkung der Leistungsfähigkeit
- zusätzliche Ausgaben für Umbauten (Wohnung, Auto) und Mobilität
bedeuten.
In die Unfallversicherung können folgende Leistungen eingeschlossen werden:
- Invaliditätsleistung (für Ärzte mit verbesserter Gliedertaxe)
- Unfallrente
- Tagegeld
- Krankenhaustagegeld mit Genesungsgeld
- Kosmetische Operationen
- Übergangs- und Todesfallleistung
- Kurbeihilfe
- Bergungskosten.
Eine Unfallversicherung bietet generell Versicherungsschutz in allen Lebensbereichen, auch bei Arbeits-, Sport- oder Haushaltsunfällen – und das 24 Stunden am Tag.
Gerade Ärzte sollten großen Wert darauf legen, dass ihre Unfallversicherung
- eine verbesserte Gliedertaxe
- Gesundheitsschäden durch Röntgen- und Laser-Strahlen
- Gesundheitsschäden durch Infektionen in Ausbildung ihrer ärztlichen Tätigkeit
abdeckt.